Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  008

Ibi in caua ualle atque ob id occulta considere militem et cibum capere iubet; interim speculatores transfugarum dicta adfirmantes uenerunt; tum sarcinis in medium coniectis arma romani capiunt acieque iusta in pugnam uadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.x am 29.11.2022
Dort in einem tiefen Tal und aufgrund seiner Verborgenheit befiehlt er dem Soldaten, sich niederzulassen und Nahrung zu sich zu nehmen; unterdessen kamen Späher, die die Aussagen der Überläufer bestätigten; dann werden die Gepäckstücke in die Mitte geworfen, die Römer ergreifen die Waffen und rücken in geordneter Schlachtformation zum Kampf vor.

von oscar914 am 19.12.2015
Er befahl den Truppen, in einem verborgenen, muldenartigen Tal zu rasten und zu essen. Inzwischen trafen Späher ein, die bestätigten, was die Überläufer berichtet hatten. Dann, nachdem sie ihr Gepäck in der Mitte zusammengetragen hatten, bewaffneten sich die Römer und rückten in geordneter Schlachtformation vor.

Analyse der Wortformen

acieque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
adfirmantes
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capiunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
caua
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
coniectis
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
considere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
dicta
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iusta
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
occulta
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
speculatores
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter
transfugarum
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uadunt
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
ualle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum