Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  584

Pacato mari praeter oram italiae galliaeque uectus emporias in urbem sociorum classem adpulisti; expositos milites per tutissima omnia ad socios et amicos populi romani tarraconem duxisti; ab tarracone deinde iter per praesidia romana; circa hiberum exercitus patris patruique tui post amissos imperatores ferociores calamitate ipsa facti, et dux tumultuarius quidem ille l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Pacato
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
oram
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
italiae
italia: Italien
galliaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
uectus
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
adpulisti
adpellere: EN: drive to, move up, bring along, force towards
expositos
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
per
per: durch, hindurch, aus
tutissima
tutus: geschützt, sicher
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
et
et: und, auch, und auch
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
duxisti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ab
ab: von, durch, mit
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
per
per: durch, hindurch, aus
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
romana
romanus: Römer, römisch
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
hiberum
hiberus: Hiberer
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
patris
pater: Vater
patruique
patruus: Onkel, Oheim
que: und
tui
te: dich
tuus: dein
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
amissos
amittere: aufgeben, verlieren
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
ferociores
fari: sprechen, reden
ferox: trotzig, wild, mutig
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ocior: schneller, more speedy/rapid
ocis: schnell
fer:
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
et
et: und, auch, und auch
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
tumultuarius
tumultuarius: in aller Eile zusammengerafft
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum