Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  503

Me dictatorem cum uigerem adhuc uiribus et in cursu maximarum rerum essem recusantem nemo aut in senatu aut apud populum audiuit quo minus insectanti me magistro equitum, quod fando nunquam ante auditum erat, imperium mecum aequaretur; rebus quam uerbis adsequi malui ut qui aliquorum iudicio mihi comparatus erat sua mox confessione me sibi praeferret; nedum ego perfunctus honoribus certamina mihi atque aemulationem cum adulescente florentissimo proponam; uidelicet ut mihi iam uiuendo non solum rebus gerendis fesso, si huic negata fuerit, africa prouincia decernatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.v am 18.06.2024
Ich als Diktator, als ich noch in voller Kraft war und mich in den größten Staatsangelegenheiten befand, wurde von niemandem im Senat oder vor dem Volk gehindert, als ich den Reiterführer zurückwies – was zuvor niemals gehört worden war –, dass dessen Macht mir gleichgestellt würde; ich zog es vor, durch Taten mehr als durch Worte zu erreichen, dass derjenige, der von einigen mir gleichgestellt worden war, bald durch sein eigenes Geständnis mich über sich selbst stellen würde; um wie viel weniger werde ich, nachdem ich meine Ehren vollendet habe, mir selbst Wettbewerb und Rivalität mit einem so blühenden Jugendlichen auferlegen; offensichtlich so, dass mir nun, der nicht nur in der Führung von Angelegenheiten, sondern auch im Leben ermüdet ist, die Provinz Afrika zugesprochen werde, falls sie ihm verweigert würde.

von christine.j am 07.10.2019
Als ich noch in meiner Hochphase und auf dem Gipfel meiner Karriere war, hörte mir im Senat und unter dem Volk niemand zu, als ich als Diktator Einwände erhob, während mein Reitmeister mich verfolgte und es zur beispiellosen Situation kam, dass seine Macht der meinen gleichgestellt wurde. Ich zog es vor, mich durch Taten statt durch Worte zu beweisen, sodass der Mann, den einige für meinesgleichen hielten, bald aus eigener Wahl zugab, dass ich überlegen war. Warum sollte ich jetzt, da meine Karriere beendet ist, beginnen, mit einem jungen Mann in seiner Blüte zu konkurrieren und zu rivalisieren? Besonders da ich nun nicht nur der öffentlichen Arbeit, sondern dem Leben selbst müde bin - sollte ihm dies verwehrt werden, würde mir dann die Provinz Afrika zugewiesen?

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
adsequi
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
adulescente
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
aemulationem
aemulatio: Eifersucht, Wetteifer, Rivalität, Nacheiferung
aequaretur
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
aliquorum
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auditum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
audiuit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
comparatus
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
comparatus: EN: proportion
confessione
confessio: Beichte, Geständnis, Beichte, creed, avowal of belief/faith, acknowledgement, thanksgiving
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
decernatur
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dictatorem
dictator: Diktator
ego
ego: ich
equitum
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essem
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fando
fandus: EN: that may be spoken
fari: sprechen, reden
fesso
fessus: erschöpft, müde
florentissimo
florens: blühend, flowering
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gerendis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
honoribus
honor: Ehre, Amt
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insectanti
insectare: verfolgen, bedrängen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
malui
malle: lieber wollen, vorziehen
maximarum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
Me
me: mich
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
mihi
mihi: mir
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mox
mox: bald
nedum
nedum: geschweige denn
negata
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunquam
nunquam: nie, niemals
perfunctus
perfungi: ausführen, erfüllen, überstehen
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeferret
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
proponam
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recusantem
recusare: zurückweisen, sich weigern
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senatu
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uerbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
uidelicet
videlicet: offenbar
uigerem
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
uiribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uiuendo
vivere: leben, lebendig sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum