Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  442

Cupere se illi populoque romano operam nauare ita ut nemo unus externus magis enixe adiuuerit rem romanam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria924 am 18.09.2024
Er wollte ihm und dem römischen Volk mit solch großer Hingabe dienen, dass kein anderer Ausländer je die römische Sache engagierter unterstützt hatte.

von tessa.w am 16.04.2019
Er wünschte, dem römischen Volk so zu dienen, dass kein Einzelner von außen die römische Sache engagierter unterstützt hatte.

Analyse der Wortformen

adiuuerit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
cupere
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
enixe
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
externus
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nauare
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nemo
nemo: niemand, keiner
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
populoque
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum