Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  136

Ptolemaei legati communi nomine regis et cleopatrae gratias egerunt: plus eos senatui populoque romano quam parentibus suis, plus quam diis immortalibus debere, per quos obsidione miserrima liberati essent, regnum patrium prope amissum ab senatu est antiochum recte atque ordine fecisse, quod legatis paruisset, gratumque id esse senatui populoque romano: regibus aegypti ptolemaeo cleopatraeque, si quid per se boni commodique euenisset, id magno opere senatum laetari, daturumque operam, ut regni sui maximum semper praesidium positum esse in fide populi romani ducant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aegypti
aegyptus: EN: Egypt
amissum
amissus: EN: loss
amittere: aufgeben, verlieren
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cleopatrae
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
commodique
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
que: und
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
daturumque
dare: geben
que: und
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
diis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
ducant
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
egerunt
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egerere: heraustragen, äußern
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
euenisset
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
gratumque
crates: Geflecht, Dank
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
que: und
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immortalibus
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laetari
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
liberati
liberare: befreien, erlösen, freilassen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
miserrima
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
obsidione
obsidio: Belagerung
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
paruisset
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patrium
pater: Vater
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, aus
plus
multum: Vieles
plus: mehr
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populoque
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
regibus
rex: König
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romani
romanus: Römer, römisch
romano
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semper
semper: immer, stets
senatu
senatus: Senat
senatui
senatus: Senat
senatum
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum