Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  417

Itaque imperat laelio ut per colles quam occultissimo itinere circumducat equites segregetque quantum possit equestrem a pedestri pugnam: ipse omnia signa peditum in hostes uertit; quattuor cohortes in fronte statuit quia latius pandere aciem non poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.n am 19.09.2015
Daher befiehlt er Laelius, durch die Hügel auf einem möglichst verborgenen Weg die Kavallerie zu führen und die Kavallerieschlacht von der Infanterieschlacht so weit wie möglich zu trennen: Er selbst wendet alle Standarten der Infanterie gegen die Feinde; er platziert vier Kohorten in der vorderen Linie, weil er die Schlachtlinie nicht breiter ausbreiten konnte.

von valeria.845 am 25.12.2013
So befahl er Laelius, die Kavallerie auf einem möglichst verborgenen Weg durch die Hügel zu führen und die Kavallerie so weit wie möglich von der Infanterieschlacht zu trennen. Er selbst wandte alle Infanterieeinheiten gegen den Feind und stellte vier Kohorten in der Schlachtreihe auf, da er seine Kräfte nicht weiter ausbreiten konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
circumducat
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
equestrem
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occultissimo
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pandere
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pedestri
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quattuor
quattuor: vier
quia
quia: weil, da, denn, dass
segregetque
que: und, auch, sogar
segregare: absondern, trennen, ausscheiden, isolieren, entfernen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
uertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum