Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  418

Moram pugnandi nullam fecit ut ipso certamine auerteret ab conspectu transeuntium per colles equitum; neque ante circumductos sensere quam tumultum equestris pugnae ab tergo accepere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.f am 24.10.2017
Er zögerte nicht mit dem Kampf, um sie durch die Schlacht selbst vom Anblick der durch die Hügel ziehenden Reiter abzulenken; und sie bemerkten die Umgehung nicht, bevor sie das Getümmel des Reitergefechts von hinten zu spüren bekamen.

von mathea.t am 05.09.2019
Er ging ohne Zögern in die Schlacht, um sie davon abzulenken, die Kavallerie zu sehen, die durch die Hügel zog; sie merkten nicht, dass sie umgangen worden waren, bis sie das Geräusch des Kavalleriekampfes hinter sich hörten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
auerteret
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
circumductos
circumducere: herumführen, betrügen
circumductus: Umfang, extended, circumference, measurement around
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
equitum
eques: Reiter, Ritter
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
per
per: durch, hindurch, aus
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnandi
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sensere
sentire: fühlen, denken, empfinden
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
transeuntium
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
tumultum
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum