Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  354

Ne istuc iuppiter optimus maximus sirit, urbem auspicato dis auctoribus in aeternum conditam huic fragili et mortali corpori aequalem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.g am 18.08.2024
Möge Jupiter, der Beste und Größte, nicht zulassen, dass die Stadt, mit göttlichen Vorzeichen und unter Bürgschaft der Götter für die Ewigkeit gegründet, diesem zerbrechlichen und sterblichen Körper gleichgestellt sei.

von connor.v am 29.06.2014
Möge Jupiter, der Höchste und Mächtigste, niemals zulassen, dass Rom, unter göttlichen Vorzeichen und mit Segen der Götter gegründet, um ewig zu bestehen, dasselbe Schicksal teile wie dieser zerbrechliche, sterbliche Leib.

Analyse der Wortformen

aequalem
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
aeternum
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auspicato
auspicato: nach Einnahme der Auspizien, unter günstigen Vorzeichen, mit günstigen Vorbedeutungen, glücklich, unter glücklichen Auspizien
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
auspicari: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, wahrsagen, vorhersagen
auspicatus: unter günstigen Vorzeichen stehend, glücklich, gesegnet, eingeweiht, Auspizium, Vogelschau
conditam
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fragili
fragilis: zerbrechlich, brüchig, zart, schwach, hinfällig, vergänglich
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istuc
istuc: dahin, dorthin, zu dir (dort), zu dem Ort, wo du bist
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mortali
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
optimus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum