Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  355

Flaminio, paulo, graccho, postumio albino, m· marcello, t· quinctio crispino, cn· fuluio, scipionibus meis, tot tam praeclaris imperatoribus uno bello absumptis superstes est populus romanus, eritque mille aliis nunc ferro nunc morbo morientibus: meo unius funere elata esset res publica?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.o am 09.06.2014
Mit Flaminius, Paulus, Gracchus, Postumius Albinus, Marcus Marcellus, Titus Quinctius Crispinus, Gnaeus Fulvius, meinen Scipionen, nachdem so viele solch ausgezeichnete Befehlshaber in einem Krieg vernichtet wurden, überlebt das römische Volk und wird überleben, während Tausende andere bald durch das Schwert, bald durch Krankheit sterben: Sollte die Republik wirklich nur durch meine Bestattung ins Grab getragen werden?

von alea855 am 20.08.2022
Selbst nach dem Verlust von Flaminius, Paulus, Gracchus, Postumius Albinus, Marcus Marcellus, Titus Quinctius Crispinus, Gnaeus Fulvius und meiner lieben Scipios - all diese hervorragenden Befehlshaber in einem einzigen Krieg - hat das römische Volk überlebt und wird weiterhin überleben, während unzählige andere durch Schwert oder Krankheit sterben. Warum sollte also der Tod einer einzelnen Person wie mir die gesamte Republik zu Fall bringen?

Analyse der Wortformen

absumptis
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
albino
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
crispino
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
elata
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
eritque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flaminio
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
flaminium: Amt eines Flamen, Priestertum eines Flamen
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
imperatoribus
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mille
mille: tausend, Tausende
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
morientibus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
paulo
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postumio
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeclaris
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipionibus
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
superstes
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum