Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  355

Haud procul iam carthagine aberant cum ex obuiis auditum postero die omnem exercitum cum m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
procul
procul: fern, weithin, weit weg
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
carthagine
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
aberant
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
obuiis
obvius: begegnend, easy
auditum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum