Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  235

Ab hac cohortatione ducis incitati scalas electis per manipulos uiris diuidunt, partitoque exercitu ita ut parti alteri laelius praeesset legatus, duobus simul locis ancipiti terrore urbem adgrediuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.m am 26.01.2019
Durch die Ermahnung des Anführers aufgestachelt, teilen sie die Leitern unter den über die Manipel ausgewählten Männern auf, und nachdem das Heer derart geteilt wurde, dass Laelius der Legat den anderen Teil befehligen sollte, greifen sie die Stadt an zwei Stellen gleichzeitig mit doppelter Schrecken an.

von clemens.k am 25.02.2017
Von der ermutigenden Rede ihres Kommandeurs angespornt, verteilten sie Leitern an ausgewählte Männer aus jeder Einheit und teilten das Heer so, dass der Leutnant Laelius die eine Hälfte anführen würde. Dann starteten sie einen koordinierten Angriff auf die Stadt von zwei Seiten, um Panik an beiden Fronten zu erzeugen.

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
adgrediuntur
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ancipiti
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
cohortatione
cohortatio: Aufmunterung, exhortation, inciting
diuidunt
dividere: teilen, trennen
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
duobus
duo: zwei, beide
electis
electa: ausgewählt, one chosen
electum: ausgewählt, ausgewählt, choice bits
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
incitati
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitatus: angetrieben, erregt
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manipulos
manipulus: Handvoll, Manipel, Schar
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partitoque
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partiri: mit jemandem teilen, divide up, distribute
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
praeesset
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
scalas
scala: Leiter
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
terrore
terror: Schrecken, Furcht
uiris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum