Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  210

Masaesulii, gens adfinis mauris, in regionem hispaniae maxime qua sita noua carthago est spectant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.s am 04.10.2019
Die Masaesulii, ein Volk in der Nähe der Mauren, blicken auf die Region Hispaniens, insbesondere dort, wo Nova Carthago liegt.

von anika.8861 am 10.11.2014
Die Masaesylier, ein Stamm, der an die Mauren grenzt, blicken in Richtung der spanischen Küste, insbesondere in das Gebiet, wo heute Cartagena liegt.

Analyse der Wortformen

adfinis
adfinis: EN: relation (by marriage), adjacent, next, bordering
carthago
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hispaniae
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mauris
maurus: EN: Moor
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regionem
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
spectant
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum