Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  192

Principium defectionis ab attene regulo turdetanorum factum est; is cum magna popularium manu transfugit; inde duo munita oppida cum praesidiis tradita a praefectis romano; et ne latius inclinatis semel ad defectionem animis serperet res, silentio proximae noctis hasdrubal castra mouet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden938 am 09.10.2019
Der Beginn des Aufstands wurde von Attenes, dem Anführer der Turdetani, eingeleitet; er desertierte mit einer großen Schar seiner Leute; dann wurden zwei befestigte Städte mit ihren Besatzungen von den Präfekten an die Römer übergeben; und um zu verhindern, dass sich die Sache weiter ausbreite, nachdem die Geister einmal zur Revolte neigten, verlegt Hasdrubal in der Stille der nächsten Nacht sein Lager.

von philipp.841 am 28.02.2024
Der Aufstand begann, als Attenes, der Turdetanische Häuptling, ihn einleitete, indem er mit einer großen Gruppe seiner Anhänger desertierte. Danach übergaben lokale Befehlshaber zwei befestigte Städte und ihre Besatzungen an die Römer. In der Befürchtung, dass der Geist der Rebellion sich weiter ausbreiten könnte, nachdem die Menschen begonnen hatten umzukippen, brach Hasdrubal in der folgenden Nacht still sein Lager ab.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
attene
atta: EN: father (term of respect used when addressing old men)
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defectionem
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
defectionis
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
duo
duo: zwei, beide
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hasdrubal
hasdrubal: Bruder Hannibals
inclinatis
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mouet
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
munita
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
noctis
nox: Nacht
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
popularium
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
praefectis
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
Principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
proximae
proximus: der nächste
regulo
regulus: kleiner König, prince;
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romano
romanus: Römer, römisch
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
serperet
serpere: schleichen, kriechen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
tradita
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
transfugit
transfugere: zum Feind überlaufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum