Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  141

Id quamquam nihil portendentibus dis ceterum neglegentia humana acciderat, tamen et hostiis maioribus procurari et supplicationem ad uestae haberi placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.868 am 21.10.2024
Obwohl dies sich ereignet hatte, ohne dass die Götter etwas vorhersagten, und allein durch menschliche Nachlässigkeit geschehen war, wurde dennoch beschlossen, sowohl mit größeren Opfergaben Sühne zu leisten als auch eine Bittfeier im Tempel der Vesta abzuhalten.

von ibrahim.935 am 06.08.2017
Obwohl dieser Vorfall eher auf menschliche Unachtsamkeit als auf eine göttliche Warnung zurückzuführen war, wurde dennoch beschlossen, größere Tieropfer zur Sühne darzubringen und öffentliche Gebete im Tempel der Vesta abzuhalten.

Analyse der Wortformen

acciderat
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
neglegentia
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nihil
nihil: nichts
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
portendentibus
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
procurari
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
supplicationem
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum