Prodigia consules hostiis maioribus procurare iussi et supplicationem unum diem habere, ea ex senatus consulto facta,: plus omnibus aut nuntiatis peregre aut uisis domi prodigiis terruit animos hominum ignis in aede uestae exstinctus, caesaque flagro est uestalis cuius custodia eius noctis fuerat iussu p· licini pontificis.
von kaan903 am 01.12.2020
Die Konsuln wurden angewiesen, die Vorzeichen durch große Opfer zu besänftigen und einen Tag des Gebets abzuhalten, was gemäß dem Beschluss des Senats durchgeführt wurde. Beunruhigender als alle anderen Vorzeichen, ob aus der Fremde berichtet oder zu Hause beobachtet, war das Erlöschen des Feuers im Tempel der Vesta. Die Vestalin, die in jener Nacht für die Bewachung verantwortlich gewesen war, wurde auf Anordnung des Oberpristers Publius Licinius ausgepeitscht.
von domenick925 am 11.06.2020
Die Konsuln wurden angewiesen, die Vorzeichen mit größeren Opfergaben zu sühnen und eine Bittfeier von einem Tag abzuhalten, dies gemäß dem Beschluss des Senats: Mehr als alle anderen Vorzeichen, die von draußen gemeldet oder zu Hause gesehen wurden, erschreckte das Erlöschen des Feuers im Tempel der Vesta die Gemüter der Menschen, und die Vestalin, deren Obhut in jener Nacht gewesen war, wurde auf Anordnung des P. Licinius, des Pontifex, mit der Peitsche geschlagen.