Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  013

Ceterum asperitas locorum et celtiberis, quibus in proelio concursare mos est, uelocitatem inutilem faciebat, et haud iniqua eadem erat romanis stabili pugnae adsuetis, nisi quod angustiae et internata uirgulta ordines dirimebant et singuli binique uelut cum paribus conserere pugnam cogebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.836 am 29.11.2020
Das raue Gelände machte es den Keltiberern unmöglich, ihre übliche Taktik schneller Angriffe in der Schlacht anzuwenden, während es die Römer, die an Kämpfe in festen Positionen gewöhnt waren, nicht besonders benachteiligte. Jedoch zerbrachen die engen Räume und das Unterholz ihre Formationen und zwangen die Soldaten, einzeln oder zu zweit zu kämpfen, als wären sie gleich stark.

von maria.i am 18.04.2014
Überdies machte die Rauhheit des Geländes die Geschwindigkeit sowohl für die Keltiberer, für die es üblich ist, in der Schlacht zu plänkeln, nutzlos, und dasselbe war für die Römer, die an standhaftes Kämpfen gewöhnt waren, nicht ungünstig, außer dass die engen Stellen und die dazwischen wachsenden Büsche die Reihen auflösten und Einzelkämpfer und Zweiergruppen gezwungen waren, den Kampf gleichsam mit Gleichgestellten aufzunehmen.

Analyse der Wortformen

adsuetis
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
adsuere: annähen, aufnähen, anflicken
angustiae
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiae: Enge, Engpass, Schwierigkeiten, Bedrängnis, Notlage
asperitas
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
binique
binus: je zwei, paarweise, doppelt
que: und, auch, sogar
duo: zwei
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cogebantur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
concursare
concursare: zusammenlaufen, umherlaufen, hin und her laufen, zusammenströmen, eilig zusammenkommen, häufig besuchen
conserere
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dirimebant
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniqua
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
internata
internasci: dazwischen wachsen, inmitten entstehen, unter etwas entstehen, hineinwachsen
inutilem
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
paribus
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
stabili
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
stabilire: befestigen, festmachen, stabilisieren, sichern, bestätigen, festsetzen
uelocitatem
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uirgulta
virgultum: Gebüsch, Gestrüpp, Strauch, Reis, Zweig, junge Pflanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum