Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  634

Interdum litteras suas ad eum non peruenisse credere interceptisque iis consulem ad sese opprimendum accelerasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam906 am 10.03.2016
Manchmal glaubte er, seine Briefe seien nicht angekommen, und nachdem sie abgefangen worden waren, habe der Konsul eilig versucht, ihn zu vernichten.

von nino962 am 18.07.2017
Manchmal glaubte er, seine Briefe hätten ihr Ziel nicht erreicht, und der Konsul habe sie abgefangen und sei eilig gekommen, um ihn zu vernichten.

Analyse der Wortformen

accelerasse
accelerare: beschleunigen, eilen, sich beeilen, vorantreiben, beschleunigt vorgehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
interceptisque
que: und, auch, sogar
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opprimendum
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
peruenisse
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum