Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  561

Manlio esse praeterquam quod recusasset delatum consulatum recusaturusque esset; egregium par consulum fore, si m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
delatum
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Manlio
manlius: EN: Manlian
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recusasset
recusare: zurückweisen, sich weigern
recusaturusque
recusare: zurückweisen, sich weigern
usque: bis, in einem fort
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum