Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  464

Eam inconditam inermemque multitudinem primo statim terrore adueniens cepit; compensaueratque ea praeda quod ignominiae ad elim acceptum fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.8882 am 03.05.2020
Sobald er ankam, eroberte er mühelos die ungeordnete und wehrlose Menge; dieser Sieg glich die Schmach aus, die sie bei Elim erlitten hatten.

von katarina.k am 30.01.2016
Bei seiner Ankunft eroberte er diese ungeordnete und unbewaffnete Menge im ersten unmittelbaren Schrecken; und er hatte mit dieser Beute die Schande ausgeglichen, die bei Elim erlitten worden war.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adueniens
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
compensaueratque
compensare: ausgleichen, kompensieren, aufwiegen, entschädigen, ersetzen
que: und, auch, sogar
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
inconditam
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
inermemque
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
que: und, auch, sogar
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum