Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  450

Fama eius rei philippum ab ludis exciuit; raptimque cum equitatu profectus iussis subsequi peditibus, palatos passim per agros grauesque praeda ut qui nihil tale metuerent adortus romanos compulit in naues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan967 am 15.11.2023
Die Kunde dieser Sache rief Philippus von den Spielen; und eilends aufgebrochen mit Kavallerie, nachdem er den Fußsoldaten befohlen hatte zu folgen, griff er die Römer an, die überall auf den Feldern verstreut und schwer beladen mit Beute waren, wie Männer, die nichts Derartiges befürchteten, und trieb sie in die Schiffe.

von lenni.v am 17.02.2017
Die Nachricht dieser Situation zog Philipp von den Spielen weg. Er brach eilig mit seiner Kavallerie auf und befahl seiner Infanterie zu folgen. Dann griff er die Römer an, die über die Felder verstreut waren. Sie waren mit Beute beladen und rechneten mit keiner Gefahr, sodass er sie zurück zu ihren Schiffen zwingen konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
exciuit
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
grauesque
que: und, auch, sogar
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussis
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
metuerent
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nihil
nihil: nichts
palatos
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
raptimque
que: und, auch, sogar
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum