Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  450

Fama eius rei philippum ab ludis exciuit; raptimque cum equitatu profectus iussis subsequi peditibus, palatos passim per agros grauesque praeda ut qui nihil tale metuerent adortus romanos compulit in naues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan967 am 15.11.2023
Die Kunde dieser Sache rief Philippus von den Spielen; und eilends aufgebrochen mit Kavallerie, nachdem er den Fußsoldaten befohlen hatte zu folgen, griff er die Römer an, die überall auf den Feldern verstreut und schwer beladen mit Beute waren, wie Männer, die nichts Derartiges befürchteten, und trieb sie in die Schiffe.

von lenni.v am 17.02.2017
Die Nachricht dieser Situation zog Philipp von den Spielen weg. Er brach eilig mit seiner Kavallerie auf und befahl seiner Infanterie zu folgen. Dann griff er die Römer an, die über die Felder verstreut waren. Sie waren mit Beute beladen und rechneten mit keiner Gefahr, sodass er sie zurück zu ihren Schiffen zwingen konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adortus
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
compulit
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
exciuit
excire: aufscheuchen, aufscheuchen, aufstehen lassen
Fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
grauesque
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
ludis
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
metuerent
metuere: (sich) fürchten
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nihil
nihil: nichts
palatos
palari: EN: wander abroad stray
passim
passim: weit und breit, allenthalben
peditibus
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
per
per: durch, hindurch, aus
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
raptimque
que: und
raptim: eilend, suddenly
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romanos
romanus: Römer, römisch
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum