Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  336

Scipio ex octoginta nauibus quas aut secum ex italia adductas aut captas carthagine habebat quinquaginta in sardiniam tramittere iussus, quia fama erat magnum naualem apparatum eo anno carthagine esse: ducentis nauibus omnem oram italiae siciliae sardiniaeque impleturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.843 am 03.05.2015
Scipio erhielt den Befehl, fünfzig seiner achtzig Schiffe (die er entweder aus Italien mitgebracht oder in Karthago erbeutet hatte) nach Sardinien zu entsenden, da Gerüchte kursierten, dass Karthago in jenem Jahr eine große Flotte vorbereite: Sie planten, die gesamte Küstenlinie von Italien, Sizilien und Sardinien mit zweihundert Schiffen zu besetzen.

von jason918 am 04.06.2024
Scipio wurde angewiesen, von den achtzig Schiffen, die er entweder selbst aus Italien mitgebracht oder in Karthago erbeutet hatte, fünfzig nach Sardinien zu schicken, da das Gerücht bestand, dass im selben Jahr eine große Seerüstung in Karthago vorbereitet wurde: Sie würden mit zweihundert Schiffen die gesamte Küste von Italien, Sizilien und Sardinien füllen.

Analyse der Wortformen

adductas
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
apparatum
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captas
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impleturos
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
italiae
italia: Italien
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
naualem
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
nauibus
navis: Schiff
navis: Schiff
octoginta
octoginta: achtzig
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sardiniam
sardinia: Sardinien
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
secum
secum: mit sich, bei sich
siciliae
sicilia: Sizilien
tramittere
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum