Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  382

Marcellus quintum ut numeretur consulatus quem uitio creatus non gessit et t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Marcellus
marca: Mark
quintum
quinque: fünf
quintum: EN: for the fifth time
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
numeretur
numerare: zählen
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
et
et: und, auch, und auch
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum