Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  327

Undecimo anno punici belli consulatum inierunt m· marcellus quintum, ut numeretur consulatus quem uitio creatus non gessit, et t· quinctius crispinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.861 am 17.11.2019
Im elften Jahr des Punischen Krieges wurde Marcus Marcellus (wobei der Konsulat, den er aufgrund einer ungültigen Wahl nicht ausübte, mitgezählt wird) zum fünften Mal Konsul, zusammen mit Titus Quinctius Crispinus.

von noemie963 am 09.05.2014
Im elften Jahr des Punischen Krieges traten M. Marcellus zum fünften Mal (wenn man den Konsulat mitzählt, den er aufgrund eines Verfahrensfehlers gewählt, aber nicht ausgeübt hatte) und T. Quinctius Crispinus in das Konsulat ein.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
inierunt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeretur
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
punici
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
uitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
undecimo
undecim: elf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum