Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  286

Qui simul cepere aliquid aequi loci ubi firmo consisterent gradu, leuem et concursatorem hostem atque interuallo tutum cum procul missilibus pugna eluditur, instabilem eundem ad comminus conserendas manus, expulerunt loco et cum caede magna in aciem altiore superstantem tumulo impegere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan8917 am 17.10.2016
Sobald sie einen ebenen Boden ergriffen hatten, auf dem sie mit festem Schritt stehen konnten, vertrieben sie den leichten und umherschweifenden Feind, der in sicherer Entfernung blieb, solange der Kampf mit Fernwaffen vermieden wurde, und der sich als unstabil bei nahem Handgemenge erwies. Sie trieben ihn vom Standort und warfen ihn mit großer Niederlage in die Schlachtlinie zurück, die auf einem höheren Hügel stand.

von leonard.968 am 12.04.2023
Als sie ein ebenes Gelände erreichten, wo sie festen Stand gewinnen konnten, vertrieben sie den Feind von seiner Position. Diese Feinde, obwohl effektiv im Scharmützel und sicher beim Kampf mit Geschossen aus der Distanz, erwiesen sich im Nahkampf als instabil. Sie wurden mit schweren Verlusten in ihre Hauptkampflinie zurückgedrängt, die auf höherem Gelände positioniert war.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequi
aequi: Fläche
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
altiore
altus: hoch, tief, erhaben
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
cepere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, in der Nähe, im Nahkampf, in close combat/quarters
concursatorem
concursator: Plänkler
conserendas
conserere: bepflanzen, verknüpfen
consisterent
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eluditur
eludere: verspotten, verhöhnen, ausweichen, sich entziehen, entwischen
et
et: und, auch, und auch
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
expulerunt
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
firmo
firmare: befestigen
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
gradu
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
impegere
impingere: schlagen gegen, schlagen auf, prallen auf, aufschlagen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instabilem
instabilis: ohne festen Stand, shaky
interuallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
leuem
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
missilibus
missile: Geschoß
missilis: werfbar, missile
procul
procul: fern, weithin, weit weg
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
superstantem
superstare: oben daraufstehen
tumulo
tumulare: begraben, mit einem Grabhügel bedecken
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
tutum
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum