Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  280

Scipio circumuectus ordines signaque ostendebat hostem praedamnata spe aequo dimicandi campo captantem tumulos, loci fiducia non uirtutis armorumque stare in conspectu; sed altiora moenia habuisse carthaginem, quae transcendisset miles romanus; nec tumulos nec arcem, ne mare quidem armis obstitisse suis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.8919 am 15.03.2015
Als Scipio an den Reihen und Feldzeichen entlangritt, zeigte er, dass der Feind, jede Hoffnung auf einen Kampf in offener Ebene aufgegeben, sich nun an die Hügel klammerte und sich mehr auf das Gelände als auf Mut und Waffen verließ. Karthago, erinnerte er sie, habe sogar noch höhere Mauern besessen, die römische Soldaten erklommen hatten. Weder Hügel noch Festung, ja nicht einmal das Meer hatten jemals ihren Vormarsch aufgehalten.

von azra.834 am 14.05.2018
Scipio, nachdem er die Reihen und Standarten umritten hatte, zeigte, dass der Feind, die Hoffnung auf einen Kampf in der Ebene aufgegeben habend, die Hügel suchte, vertrauend auf die Position, nicht auf Tapferkeit und Waffen, im Anblick; aber Karthago hatte höhere Mauern gehabt, welche der römische Soldat überwunden hatte; weder Hügel noch Zitadelle, ja nicht einmal das Meer hatten sich seinen Waffen entgegengestellt.

Analyse der Wortformen

aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
altiora
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
armorumque
que: und, auch, sogar
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
captantem
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
circumuectus
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
dimicandi
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstitisse
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ostendebat
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
praedamnata
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signaque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
transcendisset
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
tumulos
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum