Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  260

Scipio auidior etiam certaminis erat cum a spe quam successus rerum augebat tum quod priusquam iungerentur hostium exercitus cum uno dimicare duce exercituque quam simul cum uniuersis malebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.y am 12.10.2021
Scipio war noch kampfbegieriger, sowohl weil seine Hoffnung durch seine jüngsten Erfolge gesteigert wurde als auch weil er es vorziehen würde, gegen einen Befehlshaber und ein Heer zu kämpfen, bevor sich die feindlichen Streitkräfte vereinigen konnten, anstatt ihnen geschlossen gegenüberzutreten.

von lennard.973 am 26.02.2022
Scipio war umso kampfbereiter, sowohl aufgrund der Hoffnung, die der Erfolg der Angelegenheiten steigerte, als auch weil er es vorziehen würde, mit einem Heerführer und Heer zu kämpfen, bevor sich die feindlichen Heere vereinigen konnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
augebat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auidior
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicare
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iungerentur
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
malebat
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
successus
successus: Erfolg, Gelingen, Ausgang, Fortschritt, Heranrücken, Anmarsch, Aufstieg
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uniuersis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum