Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  209

Tum iam non unus manipulus, sed pro se quisque miles qui modo adsequi agmen fugientium elephantorum poterat, pila conicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.o am 06.03.2022
Dann warfen bereits nicht mehr nur ganze Manipel, sondern jeder Soldat für sich, der nur die Kolonne der fliehenden Elefanten erreichen konnte, seine Speere.

von jonas955 am 01.12.2019
In diesem Moment war es nicht mehr nur eine Einheit, sondern jeder Soldat, der die fliehenden Elefanten erreichen konnte, begann, einzeln Speere auf sie zu werfen.

Analyse der Wortformen

adsequi
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
conicere
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
elephantorum
elephantus: Elefant, Elfenbein
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manipulus
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pila
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum