Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  201

Pugnatum utrimque aliquanto quam pridie acrius est poenis ad obtinendum hesternum decus adnitentibus, romanis ad demendam ignominiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.n am 19.10.2022
Die Kämpfe waren auf beiden Seiten heftiger als am Vortag, wobei die Karthager versuchten, ihren jüngsten Erfolg zu verteidigen, während die Römer darum kämpften, ihre Schande auszulöschen.

von mayla.h am 14.12.2018
Es wurde von beiden Seiten etwas heftiger als am Vortag gekämpft, wobei die Punier danach strebten, den Ruhm des gestrigen Tages zu bewahren, die Römer aber ihre Schande zu tilgen.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adnitentibus
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
demendam
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hesternum
hesternus: gestrig, von gestern
ignominiam
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
obtinendum
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum