Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  195

Imperator eos conlaudat pronuntiatque a quibus orta pridie fuga esset cohortesque quae signa amisissent se in primam aciem inducturum; edicere iam sese omnibus pugnandum ac uincendum esse et adnitendum singulis uniuersisque ne prius hesternae fugae quam hodiernae uictoriae fama romam perueniat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.k am 17.09.2016
Der Befehlshaber lobte seine Truppen und verkündete, dass er diejenigen, die den Rückzug von gestern begonnen hatten, sowie die Einheiten, die ihre Kampfstandarten verloren hatten, in die vorderste Schlachtlinie stellen würde; dann teilte er allen mit, dass sie kämpfen und siegen müssten, und dass jeder, sowohl einzeln als auch gemeinsam, sicherstellen müsse, dass die Kunde ihres heutigen Sieges Rom erreiche, bevor die Nachricht vom gestrigen Rückzug eintreffe.

von leah.v am 20.12.2013
Der Imperator lobt sie überschwänglich und erklärt, dass diejenigen, von denen am Vortag die Flucht ausgegangen war und die Kohorten, die ihre Standarten verloren hatten, er in die vorderste Schlachtlinie führen werde; er verkündet nun allen, dass gekämpft und gewonnen werden muss, und dass von jedem Einzelnen und allen gemeinsam danach gestrebt werden muss, dass die Kunde der gestrigen Flucht nicht eher nach Roma gelangt als die des heutigen Sieges.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adnitendum
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
amisissent
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
cohortesque
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
que: und, auch, sogar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
conlaudat
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
edicere
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hesternae
hesternus: gestrig, von gestern
hodiernae
hodiernus: heutig, von heute, zum heutigen Tag gehörig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducturum
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
perueniat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pugnandum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uincendum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uniuersisque
que: und, auch, sogar
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum