Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  195

Imperator eos conlaudat pronuntiatque a quibus orta pridie fuga esset cohortesque quae signa amisissent se in primam aciem inducturum; edicere iam sese omnibus pugnandum ac uincendum esse et adnitendum singulis uniuersisque ne prius hesternae fugae quam hodiernae uictoriae fama romam perueniat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.k am 17.09.2016
Der Befehlshaber lobte seine Truppen und verkündete, dass er diejenigen, die den Rückzug von gestern begonnen hatten, sowie die Einheiten, die ihre Kampfstandarten verloren hatten, in die vorderste Schlachtlinie stellen würde; dann teilte er allen mit, dass sie kämpfen und siegen müssten, und dass jeder, sowohl einzeln als auch gemeinsam, sicherstellen müsse, dass die Kunde ihres heutigen Sieges Rom erreiche, bevor die Nachricht vom gestrigen Rückzug eintreffe.

von leah.v am 20.12.2013
Der Imperator lobt sie überschwänglich und erklärt, dass diejenigen, von denen am Vortag die Flucht ausgegangen war und die Kohorten, die ihre Standarten verloren hatten, er in die vorderste Schlachtlinie führen werde; er verkündet nun allen, dass gekämpft und gewonnen werden muss, und dass von jedem Einzelnen und allen gemeinsam danach gestrebt werden muss, dass die Kunde der gestrigen Flucht nicht eher nach Roma gelangt als die des heutigen Sieges.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adnitendum
adniti: EN: lean/rest upon, support oneself, (w/genibus) kneel, support oneself, (w/genibus) kneel
amisissent
amittere: aufgeben, verlieren
cohortesque
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
que: und
conlaudat
conlaudare: EN: praise/extol highly
edicere
edicere: offen heraussagen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
fugae
fuga: Flucht
hesternae
hesternus: gestrig
hodiernae
hodiernus: heutig, of/belonging to today
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inducturum
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
perueniat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
pridie
pridie: am Tage vorher, tags vorher
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pugnandum
pugnare: kämpfen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romam
roma: Rom
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uictoriae
victoria: Sieg
uincendum
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uniuersisque
que: und
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum