Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  156

Magnum praeterea numerum eorum conquisiuerunt qui equo merere deberent, atque ex iis qui principio eius belli septemdecim annos nati fuerant neque militauerant omnes aerarios fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.f am 16.03.2024
Überdies sammelten sie eine große Anzahl derjenigen, die auf Pferden dienen sollten, und alle diejenigen, die zu Beginn dieses Krieges siebzehn Jahre alt waren und nicht gedient hatten, machten sie zu Aerarii.

von casper958 am 15.04.2015
Darüber hinaus brachten sie eine große Anzahl derjenigen zusammen, die für den Kavalleredienst infrage kamen, und alle, die zu Beginn des Krieges siebzehn Jahre alt gewesen waren und nicht gedient hatten, wurden ihrer Wahlrechte beraubt und auf den Status von Steuerzahlern herabgestuft.

Analyse der Wortformen

aerarios
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
conquisiuerunt
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
merere
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
mereri: verdienen, sich verdient machen, sich würdig erweisen, erwerben, sich um etwas verdient machen, Soldat sein
militauerant
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nati
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
septemdecim
septemdecim: siebzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum