Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  139

Cetera expedientibus quae ad bellum opus erant consulibus, aurum uicesimarium quod in sanctiore aerario ad ultimos casus seruabatur promi placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie907 am 11.04.2024
Während die Konsuln die anderen Dinge vorbereiteten, die für den Krieg notwendig waren, wurde beschlossen, die fünfprozentige Goldsteuer, die in der heiligeren Schatzkammer für äußerste Notfälle aufbewahrt wurde, hervorzuholen.

von keno.979 am 06.09.2022
Während die Konsuln weitere Vorbereitungen für den Krieg trafen, beschlossen sie, die fünfprozentige Goldsteuer, die in der heiligen Schatzkammer für Notfälle aufbewahrt wurde, zu entnehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expedientibus
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
promi
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promus: Verwalter, Schaffner, Kellermeister, Vorratsverwalter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sanctiore
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
seruabatur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
uicesimarium
vicesimarius: zum Zwanzigsten gehörig, den Zwanzigsten betreffend, Vicesimani betreffend (Soldaten der 20. Legion)
ultimos
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum