Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  111

Nihil eae deductae ex insula legiones minuerunt nec uiribus nec specie eius prouinciae praesidium; nam cum praeter egregie suppletas duas ueteres legiones transfugarum etiam numidarum equitum peditumque magnam uim haberet, siculos quoque qui in exercitu epicydis aut poenorum fuerant, belli peritos uiros, milites scripsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.p am 21.08.2019
Der Abzug dieser Legionen von der Insel schwächte die Provinzverteidigung weder in ihrer Stärke noch in ihrem Erscheinungsbild. Dies war deshalb der Fall, weil er neben zwei gut verstärkten Veteranenlegionen eine große Anzahl numidischer Kavallerie- und Infanterieüberläufer hatte und zudem sizilianische Veteranen rekrutierte, die zuvor in den Armeen von Epicydes oder den Karthagern gedient hatten, da sie erfahrene Soldaten waren.

von nour.n am 28.01.2019
Die von der Insel abgezogenen Legionen schmälerten weder die Stärke noch das Erscheinungsbild der Garnison dieser Provinz; denn neben zwei hervorragend verstärkten Veteranenlegionen, die er bereits hatte, verfügte er auch über eine große Anzahl numidischer Überläufer-Kavallerie und -Infanterie und warb zudem Sikeler an, die zuvor in den Armeen von Epicydes oder den Puniern gedient hatten - Männer, die in Kriegsführung erfahren waren, als Soldaten.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductae
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
duas
duo: zwei
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minuerunt
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
peritos
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suppletas
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen
transfugarum
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
ueteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum