Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  070

Romani ut in re trepida, ne ad unam concurrendo partem aliquid indefensi relinquerent, ita inter sese copias partiti sunt: ap.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Romani
romanus: Römer, römisch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
trepida
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
concurrendo
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
indefensi
indefensus: unverteidigt
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
partiti
partire: teilen, aufteilen, verteilen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum