Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  576

Militum deinde uirtutem conlaudauit quod eos non eruptio hostium, non altitudo moenium, non inexplorata stagni uada, non castellum in alto tumulo situm, non munitissima arx deterruisset quo minus transcenderent omnia perrumperentque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.869 am 16.08.2020
Dann lobte er die Tapferkeit der Soldaten, weil weder ein Angriff der Feinde, noch hohe Mauern, noch unbekannte Sumpfgewässer, noch eine Festung auf einem Hügel, noch eine stark befestigte Festung sie daran gehindert hatten, alle Hindernisse zu überwinden und durchzubrechen.

von denis.z am 30.10.2020
Sodann pries er die Tapferkeit der Soldaten, weil weder der Ausfall der Feinde, noch die Höhe der Mauern, noch die unerkundeten Wassergründe des Sumpfes, noch die auf einem hohen Hügel gelegene Festung, noch die am besten befestigte Zitadelle sie davon abgehalten hatten, alles zu übersteigen und zu durchbrechen.

Analyse der Wortformen

altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
arx
arx: Burg, Festung, Berggipfel
castellum
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
conlaudauit
conlaudare: EN: praise/extol highly
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
deterruisset
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eruptio
eruptio: Ausbruch
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inexplorata
inexploratus: unerkundet
Militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
moenium
moene: Stadtmauern, Bollwerke
munitissima
munitus: befestigt, verteidigt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
perrumperentque
perrumpere: hindurchbrechen
que: und
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
stagni
stagnum: künstlich angelegter Teich, lake, lagoon, expanse of water
transcenderent
transcendere: hinüberschreiten
tumulo
tumulare: begraben, mit einem Grabhügel bedecken
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
uada
vadare: EN: ford
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
uirtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum