Hoc cura ac ratione compertum in prodigium ac deos uertens scipio qui ad transitum romanis mare uerterent et stagna auferrent uiasque ante nunquam initas humano uestigio aperirent, neptunum iubebat ducem itineris sequi ac medio stagno euadere ad moenia.
von dean972 am 27.01.2023
Dies, durch Sorgfalt und Vernunft entdeckt, wandelte Scipio in ein göttliches Zeichen und zu den Göttern, die das Meer für die Römer zum Überqueren wenden und die Sümpfe beseitigen und Wege öffnen würden, die zuvor nie von menschlichen Fußspuren betreten wurden, befahl, Neptun als Wegführer zu folgen und durch die Mitte des Sumpfes zu den Mauern vorzudringen.
von florian.959 am 14.08.2014
Nachdem er dieses Phänomen sorgfältig erforscht und verstanden hatte, deutete Scipio es als göttliches Omen und behauptete, die Götter würden das Meer für die Römer passierbar machen, die Sümpfe trockenlegen und Wege öffnen, auf denen noch nie ein Mensch gegangen war. Er befahl seinen Männern, Neptun als ihren Führer zu folgen und durch die Mitte des Sumpfes zu den Stadtmauern vorzudringen.