Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  046

Pedestris inde acies ex equitatu repente in hostium equites incurrit iaculaque cum impetu alia super alia emittunt; quibus plurimis in equos uirosque passim coniectis permultos uolnerauerunt; pauoris tamen plus ex re noua atque inopinata iniectum est, et in perculsum hostem equites inuecti fugam stragemque eorum usque ad portas fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick9899 am 10.08.2018
Plötzlich brachen die Infanteristen aus den Reihen der Kavallerie hervor und stürmten auf die feindlichen Reiter zu, wobei sie eine schnelle Salve von Wurfspeeren entfesselten. Die weiträumige Attacke traf sowohl Pferde als auch Reiter und verwundete viele von ihnen. Die unerwartete Natur dieses Angriffs verursachte noch mehr Panik, und als die Kavallerie gegen den bereits erschütterten Feind vorstieß, zwangen sie ihn zur fluchtartigen Rückkehr bis zu ihren Toren.

von julien.f am 11.12.2016
Die Infanterielinie stürzte sich daraufhin aus der Kavallerie plötzlich gegen die feindlichen Reiter und sie schleuderten Wurfspieße mit Gewalt aufeinander; wobei sehr viele überall gegen Pferde und Männer geworfen wurden und sie viele verwundeten; dennoch wurde mehr Panik durch das neue und unerwartete Ereignis verbreitet, und die Kavallerie, die gegen den erschütterten Feind vorgedrungen war, verursachte ihre Flucht und Vernichtung bis zu den Toren.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coniectis
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emittunt
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iaculaque
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
que: und, auch, sogar
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrit
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniectum
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
inopinata
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
inuecti
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pauoris
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pedestris
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
perculsum
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
permultos
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
stragemque
que: und, auch, sogar
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uirosque
vir: Mann, Ehemann, Held
uolnerauerunt
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum