Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  045

Postquam adsuetudine cotidiana satis intrepide fieri uisum est, in campum qui medius inter castra murumque erat aduersus instructos campanorum equites processerunt, et ubi ad coniectum teli uentum est signo dato uelites desiliunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.i am 28.10.2024
Nachdem ihr tägliches Üben sie hinreichend selbstsicher gemacht hatte, rückten sie auf das Feld zwischen dem Lager und der Mauer vor, um der aufgestellten kampanischen Reiterei gegenüberzutreten, und als sie in Wurfweite gekommen waren, sprangen beim gegebenen Signal die Leichtbewaffneten hinunter.

von leonhardt.y am 19.06.2015
Nachdem es durch tägliche Übung hinreichend mutig zu geschehen schien, schritten sie in das Feld, das zwischen dem Lager und der Mauer lag, gegen die aufgereihten Kampanischen Reiter vor, und als man zur Wurfdistanz einer Waffe gelangt war, sprangen bei gegebenem Zeichen die Veliten herab.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsuetudine
adsuetudo: Gewohnheit, Gepflogenheit, Übung, Brauch, Vertrautheit
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coniectum
coniectus: Wurf, Schuss, Vermutung, Schlussfolgerung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
desiliunt
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructos
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intrepide
intrepidus: unerschrocken, furchtlos, unerschütterlich, mutig, beherzt, unerschrocken, furchtlos, mutig
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
murumque
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
que: und, auch, sogar
mus: Maus
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
processerunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
teli
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelites
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
uentum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum