Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  282

Inter consules provinciis comparatis bello graeci persequendi publilio evenerunt; cornelius altero exercitu samnitibus, si qua se moverent, oppositus, fama autem erat defectioni campanorum imminentes admoturos castra,; ibi optimum visum cornelio stativa habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.i am 14.07.2014
Nachdem die Konsuln die Provinzen unter sich aufgeteilt hatten, wurde Publilius beauftragt, den Krieg gegen die Griechen fortzusetzen, während Cornelius mit einer zweiten Armee stationiert wurde, um die Samniter zu beobachten falls sie etwas unternehmen würden. Es gab Gerüchte, dass die Samniter ihr Lager in der Nähe der Kampaner aufschlagen würden, die bereit schienen zu rebellieren. Aufgrund dessen entschied Cornelius, dass es am besten sei, dort ein festes Lager zu errichten.

von ilyas.o am 04.05.2022
Nachdem die Provinzen zwischen den Konsuln aufgeteilt waren, fiel Publilius die Aufgabe zu, den Krieg gegen die Griechen zu führen; Cornelius wurde mit einem anderen Heer gegen die Samniter in Stellung gebracht, falls diese sich rühren würden; zudem gab es das Gerücht, dass sie ihr Lager in die Nähe der Kampaner verlegen würden, die am Rande eines Aufstands standen; dort schien es Cornelius am besten, ein festes Lager zu unterhalten.

Analyse der Wortformen

admoturos
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
comparatis
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
defectioni
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evenerunt
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imminentes
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
moverent
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
oppositus
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
persequendi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stativa
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum