Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  543

Trepidatio uero non in proelio maior quam tota urbe fuit; multae stationes pauore atque fuga desertae sunt relictique muri cum qua cuique erat proximum desiluissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.959 am 14.02.2017
Die Panik war nicht schlimmer auf dem Schlachtfeld als in der ganzen Stadt; viele Wachposten wurden in Angst verlassen, während Soldaten flohen, und die Mauern blieben unverteidigt, als Männer an der nächstmöglichen Stelle hinunterspringen.

von lola.945 am 08.07.2019
Tatsächlich war die Panik nicht größer in der Schlacht als in der ganzen Stadt; viele Wachposten wurden von Angst und Flucht verlassen, und die Mauern wurden aufgegeben, als sie dort hinuntersprangen, wo es für jeden am nächsten war.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desertae
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desiluissent
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictique
que: und, auch, sogar
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trepidatio
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum