Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  542

Et primo haud impares stetere acies; subsidia deinde identidem summissa e castris non auerterunt solum in fugam hostes, sed adeo effusis institerunt ut nisi receptui cecinisset permixti fugientibus inrupturi fuisse in urbem uiderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius927 am 30.11.2021
Und zunächst standen die Schlachtlinien nicht ungleich; dann wurden wiederholt Verstärkungen aus dem Lager entsandt, die nicht nur die Feinde in die Flucht schlugen, sondern sie derart zerstreut verfolgten, dass sie, wäre nicht das Rückzugssignal geblasen worden, scheinbar gemeinsam mit den Fliehenden in die Stadt eingebrochen wären.

von mira.q am 09.03.2016
Zunächst standen die Schlachtlinien gleichauf; dann aber, als wiederholt Verstärkungen aus dem Lager geschickt wurden, zwangen sie nicht nur den Feind zur Flucht, sondern drängten ihn in seiner zerstreuten Rückzugsbewegung so heftig, dass sie, wäre das Rückzugssignal nicht gegeben worden, scheinbar zusammen mit den fliehenden Feinden in die Stadt hätten eindringen können.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
auerterunt
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cecinisset
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
effusis
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
impares
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrupturi
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
institerunt
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permixti
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stetere
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
summissa
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
uiderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum