Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  505

Adde defectionem italiae, siciliae maioris partis, sardiniae; adde ultimum terrorem ac pauorem, castra punica inter anienem ac moenia romana posita et uisum prope in portis uictorem hannibalem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.b am 03.09.2014
Rechne hinzu den Abfall Italiens, des größeren Teils von Sizilien, Sardiniens; rechne hinzu die äußerste Angst und Panik, das punische Lager zwischen dem Anio und den römischen Mauern positioniert und Hannibal, der Sieger, fast an den Toren gesehen.

von ibrahim961 am 20.05.2021
Bedenke auch, wie Italien uns verlassen hatte, zusammen mit dem Großteil von Sizilien und Sardinien; rechne dazu die absolute Angst und Schrecken, als das karthagische Lager zwischen dem Anio-Fluss und Roms Mauern aufgeschlagen war und Hannibal, siegreich, fast an unseren Toren gesichtet wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adde
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
anienem
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibalem
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiae
italia: Italien
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pauorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sardiniae
sardinia: Sardinien
siciliae
sicilia: Sizilien
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uictorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum