Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  478

Per totam siciliam uagus praedas agebat ex sociis romanorum neque intercludi ab agrigento ui aut arte ulla nec quin erumperet ubi uellet prohiberi poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa9926 am 13.02.2018
Er durchzog ganz Sizilien und plünderte die Verbündeten Roms, und niemand konnte ihn weder mit Gewalt noch mit List vom Verlassen von Agrigent abhalten oder ihn daran hindern, überall auszubrechen, wo er wollte.

von finja956 am 15.10.2024
Durch ganz Sizilien wandernd, trieb er Beute von den Verbündeten der Römer, und weder konnte er durch Gewalt oder List von Agrigent abgeschnitten werden, noch konnte er daran gehindert werden, dort auszubrechen, wo er wollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agrigento
rigere: starren, steif sein, starr sein, gefrieren, borstig sein, sich sträuben
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
erumperet
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
intercludi
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedas
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
prohiberi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siciliam
sicilia: Sizilien
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uagus
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum