Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  477

Hanno erat imperator carthaginiensium, sed omnem in muttine numidisque spem repositam habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.876 am 15.06.2018
Hanno war Befehlshaber der Karthager, aber sie setzten alle Hoffnung auf Muttines und die Numidier.

von karlotta.w am 14.05.2020
Obwohl Hanno der karthagische Befehlshaber war, hatten sie ihr ganzes Vertrauen in Muttines und seine numidischen Truppen gesetzt.

Analyse der Wortformen

carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanno
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
repositam
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
repositus: abgelegen, entfernt, zurückgelegt, aufgespart, hinterlegt, wiederhergestellt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum