Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  445

Neque enim indigna patientium modo abalienabantur animi, sed ceterorum etiam; quippe ad plures exemplum quam pertinebat; nec consul romanus temptandis urbibus sicunde spes aliqua se ostendisset deerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno877 am 28.08.2015
Die Menschen wurden nicht nur aufgrund ihres eigenen Leidens, sondern auch wegen des Leidens anderer unzufrieden und entfremdet. Dies lag daran, dass das Beispiel mehr Menschen betraf als nur die unmittelbaren Opfer. Währenddessen bemühte sich der römische Konsul weiterhin, Städte zu gewinnen, sobald sich eine Gelegenheit bot.

von joline958 am 27.02.2020
Und nicht nur waren die Geister derjenigen, die Unwürdiges erduldeten, entfremdet, sondern auch die der anderen; tatsächlich betraf das Beispiel mehr Menschen als [betroffen waren]; und der Konsul Romanus fehlte nicht darin, Städte zu versuchen, falls von irgendwoher eine Hoffnung sich gezeigt hätte.

Analyse der Wortformen

abalienabantur
abalienare: veräußern, weggeben, abspenstig machen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ceterorum
ceterus: übriger, anderer
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
deerat
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
enim
enim: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
indigna
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ostendisset
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
patientium
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
pertinebat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
plures
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quippe
quippe: freilich
romanus
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sicunde
sicunde: wenn irgendwoher
spes
spes: Hoffnung
temptandis
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum