Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  457

Atilius regulus, cuius ex iis qui ad capuam fuerant maxima auctoritas erat, in consilio inquit arbitror me fuisse consulibus capua capta cum quaereretur ecqui campanorum bene meritus de re publica nostra esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

regulus
regulus: kleiner König, prince;
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
capuam
capua: Kapua
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
me
me: mich
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
capua
capua: Kapua
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quaereretur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
ecqui
ec: EN: these (pl.)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
campanorum
campanus: EN: flat
bene
bene: gut, wohl, günstig
meritus
merere: verdienen, erwerben
meritus: verdient, gerecht
de
de: über, von ... herab, von
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum