Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  399

Campanis deinde senatus datus est, quorum oratio miserabilior, causa durior erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.8852 am 27.06.2018
Den Campaniern wurde sodann Gehör im Senat gewährt, wobei ihre Rede zwar bewegender war, ihre Sache jedoch schwieriger zu verteidigen blieb.

von celine967 am 13.02.2017
Den Campanern wurde sodann eine Senatsanhörung gewährt, deren Rede mitleiderregender, deren Sache jedoch härter war.

Analyse der Wortformen

campanis
campana: Glocke, Kirchenglocke
campanus: kampanisch, aus Kampanien
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
durior
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
miserabilior
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum