Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  397

Missis duobus senatoribus in capitolium ad consulem uti rediret in curiam et introductis siculis, senatus consultum recitatum est; legatique benigne appellati ac dimissi ad genua se marcelli consulis proiecerunt obsecrantes ut quae deplorandae ac leuandae calamitatis causa dixissent ueniam eis daret, et in fidem clientelamque se urbemque syracusas acciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.9921 am 13.08.2018
Nachdem zwei Senatoren zum Kapitol zum Konsul gesandt worden waren, damit er in die Kurie zurückkehre, und nachdem die Sikeler hereingeführt worden waren, wurde der Senatsbeschluss verlesen; und die Gesandten, freundlich angesprochen und entlassen, warfen sich vor den Knien des Konsuls Marcellus nieder und beschworen ihn, ihnen zu verzeihen, was sie zum Beklagen und Lindern ihres Unglücks gesagt hatten, und dass er sie und die Stadt Syrakus in seinen Schutz und seine Klientel aufnehmen möge.

von viktoria945 am 10.08.2021
Nachdem zwei Senatoren zum Kapitol gesandt worden waren, um den Konsul zu bitten, in den Senatssaal zurückzukehren, und die Sizilianer hereingebracht worden waren, wurde der Senatsbeschluss verlesen. Die Gesandten wurden freundlich angesprochen und entlassen, aber sie warfen sich dem Konsul Marcellus zu Füßen und baten ihn, ihnen zu vergeben, was sie bei der Beschreibung und Suche nach Linderung ihres Unglücks gesagt hatten, und sie sowie die Stadt Syrakus unter seinen Schutz und seine Schirmherrschaft zu nehmen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appellati
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, sanft, zuvorkommend
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig
calamitatis
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
clientelamque
clientela: Klientel, Schutzgenossenschaft
que: und
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
daret
dare: geben
deplorandae
deplorare: beklagen, betrauern
dimissi
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
dixissent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
duobus
duo: zwei, beide
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
genua
genu: Knie
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
introductis
introducere: hineinführen, einführen
legatique
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
que: und
leuandae
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
marcelli
marca: Mark
Missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
obsecrantes
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten
proiecerunt
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recitatum
recitare: vortragen, vorlesen
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatoribus
senator: Senator
senatus
senatus: Senat
siculis
sicula: kleiner Dolch
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
syracusas
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
urbemque
que: und
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum