Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  267

Cum simulacro captarum syracusarum catapultae ballistaeque et alia omnia instrumenta belli lata et pacis diuturnae regiaeque opulentiae ornamenta, argenti aerisque fabrefacti uis, alia supellex pretiosaque uestis et multa nobilia signa, quibus inter primas graeciae urbes syracusae ornatae fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.919 am 24.02.2019
Mit dem Modell der eroberten Syrakus wurden Katapulte, Ballisten und alle anderen Kriegsinstrumente herbeigebracht, sowie Schmuckstücke von langanhaltender Friedenszeit und königlichem Prunk, eine Menge an bearbeitetem Silber und Bronze, weitere Ausstattungsgegenstände und kostbare Kleidung und viele edle Statuen, mit denen Syrakus unter den vornehmsten Städten Griechenlands geschmückt gewesen war.

von nika929 am 11.01.2024
Zusammen mit einem Modell der eroberten Stadt Syrakus kamen Katapulte, Ballisten und allerlei Kriegsmaschinen, sowie Dekorationen, die einen dauerhaften Frieden und königlichen Reichtum darstellten, Massen von kunstvoll gefertigten Silber- und Bronzegegenständen, verschiedene Möbelstücke, kostbare Kleidung und zahlreiche prächtige Statuen - all die Dinge, die Syrakus zu einer der glänzendsten Städte Griechenlands gemacht hatten.

Analyse der Wortformen

aerisque
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
que: und, auch, sogar
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
ballistaeque
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captarum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
catapultae
catapulta: Katapult, Wurfmaschine, Blide
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuturnae
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabrefacti
fabrefacere: kunstvoll verfertigen, kunstvoll herstellen, anfertigen, bauen, konstruieren
fabreferi: kunstvoll gefertigt werden, geschickt hergestellt werden, fachmännisch angefertigt werden
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciae
graecia: Griechenland
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nobilia
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opulentiae
opulentia: Reichtum, Wohlstand, Üppigkeit, Pracht, Luxus
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
ornatae
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pretiosaque
que: und, auch, sogar
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
primas
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
simulacro
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
supellex
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
syracusae
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusarum
syracuses: Syrakus (Plural)
uestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum