Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  231

Hora ferme quarta dispulsa sole nebula aperuit diem, uacuaque hostium castra conspexerunt romani tum demum claudius punicam fraudem adgnoscens ut se dolo captum sensit, proficiscentem institit sequi paratus confligere acie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas8858 am 23.09.2016
Gegen 10 Uhr, als die Sonne durch den Nebel brach und den Tag klärte, entdeckten die Römer, dass die Feindlager leer waren. Erst jetzt erkannte Claudius, dass er einer karthagischen List aufgesessen war. Sobald ihm klar wurde, dass er getäuscht worden war, machte er sich auf, um den sich zurückziehenden Feind zu verfolgen, bereit zur Schlacht.

von ben.831 am 11.11.2018
Um die vierte Stunde lichtete die von der Sonne vertriebene Nebel den Tag, und die Römer erblickten die leeren Lager der Feinde; erst dann erkannte Claudius den punischen Betrug, als er sich durch List gefangen wähnte, und begann, die Abziehenden zu verfolgen, bereit, die Schlachtlinie zu eröffnen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
adgnoscens
adgnoscere: erkennen, realisieren
aperuit
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
claudius
claudius: EN: Claudius
confligere
confligere: kämpfen, zusammenstoßen
conspexerunt
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dispulsa
dispellere: zerstreuen
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
Hora
hora: Stunde, Tageszeit
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
institit
insistere: stehen, innehalten
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
nebula
nebula: Nebel, Dunst, fog
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
proficiscentem
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
punicam
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quarta
quattuor: vier
romani
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sole
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum