Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  201

Consurgentem iam fuluium taurea uibellius campanus per mediam uadens turbam nomine inclamauit, et cum mirabundus quidnam sese uellet resedisset flaccus, me quoque inquit iube occidi ut gloriari possis multo fortiorem quam ipse es uirum abs te occisum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia826 am 18.04.2021
Taurea Vibellius, ein Campaner, ging durch die Menge und rief Fulvius, der gerade aufstand, beim Namen. Als Flaccus sich wieder hinsetzte und sich fragte, was er wolle, sagte er: Befiehl auch mir zu sterben, damit du rühmen kannst, einen Mann, der viel tapferer ist als du selbst, von dir getötet worden zu sein.

von aaliyah.864 am 20.06.2014
Der Kampaner Taurea Vibellius drängte sich durch die Menge und rief Fulvius zu, der gerade aufstand. Als Flaccus verwirrt zurücksank und nicht wusste, was Vibellius wollte, sagte dieser: Nun, lass mich auch töten, damit du damit prahlen kannst, einen Mann getötet zu haben, der viel tapferer ist als du selbst.

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
campanus
campanus: kampanisch, aus Kampanien
consurgentem
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fortiorem
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gloriari
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inclamauit
inclamare: laut anschreien, anrufen, gegen jmdn. laut werden, protestieren
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iube
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
me
me: mich, meiner, mir
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mirabundus
mirabundus: voller Verwunderung, staunend, verwundert, erstaunt
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
occidi
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occisum
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
resedisset
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
taurea
taurea: Lederpeitsche, Geißel
taureus: vom Stier, aus Stierleder, stierartig
te
te: dich, dir
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uadens
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uibellius
belle: gut, schön, fein, elegant, ausgezeichnet
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum